Johann Halbig

*1814 in Donnersdorf, †1882 in München

Halbig erlebte eine schwierige Kindheit. Nach einer Strafe wegen Diebstahls floh er nach München, wo ihn sein Bruder an Ernst Mayer vermittelte. Dieser erkannte Halbigs Talent, wurde sein Lehrer und ermöglichte ihm ein Studium an der Münchner Kunstakademie. Nach einer Italienreise wurde König Ludwig I. auf ihn aufmerksam und beauftragte ihn mit Arbeiten für die Walhalla und Ruhmeshalle. 1845 übernahm Halbig die Professur für Bossierkunst. Auch unter Maximilian II. und Ludwig II. erhielt er bedeutende Aufträge, darunter zahlreiche Denkmäler und Grabmale.

Mehr Informationen: https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Halbig

Kunstwerke in der Katholischen Akademie

Künstler:
  • 1848
  • Steinskulptur
  • 280cm, 15t Gewicht