Was ist der “Westen”?

Auch eine Diskussion zum "Abendland"

Im Rahmen der Veranstaltung "Was ist der Westen?", 23.10.2017

Weitere Medien vom Autor / Thema: Gesellschaft | Wirtschaft | Politik

Unterschiedlich klingen die Aussagen über die geistlichen Ämter in den Anfangszeiten der Kirche. Da haben wir im paulinischen Umfeld Begriffe wie Steuermann (kybernaetaes: 1 Kor 12,28), Bischof (episkopos: 1 Tim 3,2; Tit 1,7), Lehrer (didaskalos: 1 Kor 12,28), Prophet (prophaetaes: 1 Kor 12,10-28). Im lukanischen Umfeld wird gesprochen von Presbytern (presbytereu), Diakone (diakoneu) – auch…
Luthers Bekehrung   Mit einer vielleicht überraschenden Replik auf Martin Luther bzw. auf seine Erfahrung der Rechtfertigungstheologie möchte ich meine Ausführungen eröffnen, denn diese Erfahrung hat viel mit dem priesterlichen Amt im katholischen Bereich zu tun. Für den jungen Luther ist es die belastende Seite der Frömmigkeit, die er nicht nur erlebt, sondern die er…
Missbrauch und Pastoralpläne: Es sind dies die beiden Pole, zwischen denen sich das Priestersein heute bewegt. Da ist zum einen der Missbrauch, die Frage nach Aufklärung, nach Prävention, die Infragestellung von Autorität welche auch die Priester insgesamt trifft. Den zweiten Pol mag ich mit Pastoralplänen umschreiben, die Strukturen der Bistümer und Pfarreien und damit die…
  • Im Rahmen der Veranstaltung „Heilige“, 18.10.2018
  • Im Rahmen der Veranstaltung „Heilige“, 18.10.2018
  • Im Rahmen der Veranstaltung „Heilige“, 18.10.2018

Aktuelle Veranstaltungen zum Thema: Gesellschaft | Wirtschaft | Politik

Juicy Fish_Juicy Studios LTD
Akademiegespräch am Mittag
Gibt es überhaupt ein gerechtes Wahlrecht? Von Tücken und Tricks beim Ankreuzen
Mittwoch, 16.07.2025
Marco Verch_ccnull.de, CC-BY 2.0
Akademiegespräch am Mittag
Zoll- und Wirtschaftspolitik unter Donald Trump. Nationale und globale Auswirkungen
Mittwoch, 23.07.2025
Das Schloss Suresnes wartet auf Sie!
Sonntag, 14.09.2025
Laudato si’ und die ökologische Transformation
Donnerstag, 02.10.2025
Martin Egg/Wikimedia Commons
Glauben, der frei macht?
Freiheitsvorstellungen zur Zeit der Zwölf Artikel und heute
Dienstag, 14.10.2025
Anspruch, Realität, Reformbedarf
Mittwoch, 15.10.2025
Wikimedia Commons
Ludwig I. von Bayern
Prägungen, Konzepte und Politik eines katholischen Herrschers
Donnerstag, 16.10.2025
Bernd Maurer/VG Bildkunst
Ein europäisches Wunder?
Der polnisch-deutsche Bischofsbriefwechsel 1965 als Wegweiser für Frieden und Versöhnung
Donnerstag, 23.10.2025