Theologie | Kirche | Spiritualität

Allmacht, Macht und Ohnmacht

Theologische Tage zu einem vielschichtigen Thema
Donnerstag, 09.11. - Samstag, 11.11.2023
© shutterstock
© shutterstock

Das Thema Macht ist in aller Munde: Es beschreibt Beziehungsverhältnisse, Einflussnahmen, Abhängigkeiten. Macht assoziiert jemanden, der sie hat und ausübt, und jemanden, den sie beeinflusst. Macht ist Thema im Geschlechterverhältnis, in Organisationen und in Arbeitsbeziehungen. Macht hat etwas mit Kultur, Identität und Sinn zu tun.

Die Theologischen Tage 2023 eröffnen die Möglichkeit, sich mit der Ambivalenz und Dynamik von Macht auseinanderzusetzen. Ausgehend von einer grundsätzlichen sozialethischen, biblisch-theologischen, philosophischen, historischen und soziologischen Einordnung werden auch Fragen nach Herrschaft, Emanzipation, Machtmissbrauch und Widerstand zur Sprache kommen.

Zusammenarbeit mit:

Fort- und Weiterbildung Freising

Programmablauf der Veranstaltung:

Das Thema Macht ist in aller Munde: Es beschreibt Beziehungsverhältnisse, Einflussnahmen, Abhängigkeiten. Macht assoziiert jemanden, der sie hat und ausübt, und jemanden, den sie beeinflusst. Macht ist Thema im Geschlechterverhältnis, in Organisationen und in Arbeitsbeziehungen. Macht hat etwas mit Kultur, Identität und Sinn zu tun.Die Theologischen Tage 2023 eröffnen die Möglichkeit, sich mit der Ambivalenz und Dynamik von Macht auseinanderzusetzen. Ausgehend von einer grundsätzlichen sozialethischen, biblisch-theologischen, philosophischen, historischen und soziologischen Einordnung werden auch Fragen nach Herrschaft, Emanzipation, Machtmissbrauch und Widerstand zur Sprache kommen.Erleben Sie mit dem Theologen Erich Garhammer und der Autorin Petra Morsbach einen literarischen Abend zum Thema! Lassen Sie sich inspirieren von der Ausstellung der renommierten Fotografin und Künstlerin Herlinde Koelbl zum Thema MACHT und tauchen Sie ein in biblisch-theologische Reflexionen zum Machtbegriff!

Weitere aktuelle Veranstaltungen

Transformation theologisch gedeutet
Montag, 24.11. - Mittwoch, 26.11.2025
Heike Steinweg/Suhrkamp Verlag
Jenseits der Schutzzonen
Literarischer Abend mit Nora Bossong
Montag, 24.11.2025
Erzbistum Paderborn/Isabella Maria Struck
Missbrauch aufdecken und erinnern: das Paderborner Mahnmal
Akademiegespräch mit Reinhold Harnisch, Christoph Brech und Msgr. Dr. Michael Bredeck
Mittwoch, 26.11.2025
Die astrophysikalische Forschung zu Exoplaneten
Mittwoch, 26.11.2025

Aus dem Veranstaltungsarchiv

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Wikimedia Commons
Kathedral-Bau im 19. und 21. Jahrhundert als Konstruktion von Geschichte und Identität
22.11.2025
CC BY-SA 3.0, A. Delesse (Prométhée) Wikimedia Commons
Akademiegespräch am Mittag mit Prof. Dr. Ursula Münch und Marco Wanderwitz
12.11.2025
Wikimedia Commons
Zum 250. Geburtstag von Friedrich Schelling diskutieren Harald Lesch und Wilhelm Vossenkuhl dessen Naturbegriff
11.11.2025

Noch viel mehr interessante Themen

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Sie finden die Vorträge vergangener Veranstaltungen in unserer Mediathek.