Theologie | Kirche | Spiritualität

Allmacht, Macht und Ohnmacht

Theologische Tage zu einem vielschichtigen Thema
Donnerstag, 09.11. - Samstag, 11.11.2023
© shutterstock
© shutterstock

Das Thema Macht ist in aller Munde: Es beschreibt Beziehungsverhältnisse, Einflussnahmen, Abhängigkeiten. Macht assoziiert jemanden, der sie hat und ausübt, und jemanden, den sie beeinflusst. Macht ist Thema im Geschlechterverhältnis, in Organisationen und in Arbeitsbeziehungen. Macht hat etwas mit Kultur, Identität und Sinn zu tun.

Die Theologischen Tage 2023 eröffnen die Möglichkeit, sich mit der Ambivalenz und Dynamik von Macht auseinanderzusetzen. Ausgehend von einer grundsätzlichen sozialethischen, biblisch-theologischen, philosophischen, historischen und soziologischen Einordnung werden auch Fragen nach Herrschaft, Emanzipation, Machtmissbrauch und Widerstand zur Sprache kommen.

Zusammenarbeit mit:

Fort- und Weiterbildung Freising

Programmablauf der Veranstaltung:

Das Thema Macht ist in aller Munde: Es beschreibt Beziehungsverhältnisse, Einflussnahmen, Abhängigkeiten. Macht assoziiert jemanden, der sie hat und ausübt, und jemanden, den sie beeinflusst. Macht ist Thema im Geschlechterverhältnis, in Organisationen und in Arbeitsbeziehungen. Macht hat etwas mit Kultur, Identität und Sinn zu tun.Die Theologischen Tage 2023 eröffnen die Möglichkeit, sich mit der Ambivalenz und Dynamik von Macht auseinanderzusetzen. Ausgehend von einer grundsätzlichen sozialethischen, biblisch-theologischen, philosophischen, historischen und soziologischen Einordnung werden auch Fragen nach Herrschaft, Emanzipation, Machtmissbrauch und Widerstand zur Sprache kommen.Erleben Sie mit dem Theologen Erich Garhammer und der Autorin Petra Morsbach einen literarischen Abend zum Thema! Lassen Sie sich inspirieren von der Ausstellung der renommierten Fotografin und Künstlerin Herlinde Koelbl zum Thema MACHT und tauchen Sie ein in biblisch-theologische Reflexionen zum Machtbegriff!

Weitere aktuelle Veranstaltungen

Juicy Fish_Juicy Studios LTD
Akademiegespräch am Mittag
Gibt es überhaupt ein gerechtes Wahlrecht? Von Tücken und Tricks beim Ankreuzen
Mittwoch, 16.07.2025
Marco Verch_ccnull.de, CC-BY 2.0
Akademiegespräch am Mittag
Zoll- und Wirtschaftspolitik unter Donald Trump. Nationale und globale Auswirkungen
Mittwoch, 23.07.2025
Das Schloss Suresnes wartet auf Sie!
Sonntag, 14.09.2025
Laudato si’ und die ökologische Transformation
Donnerstag, 02.10.2025

Aus dem Veranstaltungsarchiv

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

shutterstock
Themen und Sprache. Die Reaktion der Medien auf die Krisen der Welt.
09.07.2025
Natali_Mis/Canva
Terminale Geistesklarheit und Sterbeerfahrungen
04.07.2025
Dieter Mayr/KANN
Der Podcast der Katholischen Akademie in Bayern und der Zeitschrift „Christ in der Gegenwart“
04.07.2025

Noch viel mehr interessante Themen

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Sie finden die Vorträge vergangener Veranstaltungen in unserer Mediathek.