Theologie | Kirche | Spiritualität

Das Markusevangelium

Biblische Tage 2025
Montag, 14.04. - Mittwoch, 16.04.2025
Wikimedia Commons
Wikimedia Commons

Es ist das älteste und kürzeste Evangelium des Neuen Testaments: Das Markusevangelium bietet die wohl erste zusammenhängende Erzählung über das Leben und Wirken, den Tod und die Auferweckung Jesu.
In der Forschung galt das Markusevangelium lange als sehr holprig und holzschnittartig, theologisch nicht sonderlich entfaltet und sprachlich verbesserungsbedürftig. Grund genug, dieses urchristliche Erzählwerk genauer unter die Lupe zu nehmen: Es geht um alte Vorurteile und neue Forschungserkenntnisse, um Einblicke in die Überlieferung der Taten und Worte Jesu und um die Auseinandersetzung mit zentralen Textstellen.
Vor allem aber wollen die Vorträge, Workshops und Gespräche zur persönlichen Auseinandersetzung einladen und dazu beitragen, das Markusevangelium (neu) zu entdecken.

Weitere aktuelle Veranstaltungen

Das Schloss Suresnes wartet auf Sie!
Sonntag, 14.09.2025
Laudato si’ und die ökologische Transformation
Donnerstag, 02.10.2025
Martin Egg/Wikimedia Commons
Glauben, der frei macht?
Freiheitsvorstellungen zur Zeit der Zwölf Artikel und heute
Dienstag, 14.10.2025
Anspruch, Realität, Reformbedarf
Mittwoch, 15.10.2025

Aus dem Veranstaltungsarchiv

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Marco Verch_ccnull.de, CC-BY 2.0
Zoll- und Wirtschaftspolitik unter Donald Trump. Nationale und globale Auswirkungen
23.07.2025
Juicy Fish_Juicy Studios LTD
Gibt es überhaupt ein gerechtes Wahlrecht? Von Tücken und Tricks beim Ankreuzen
16.07.2025
shutterstock
Themen und Sprache. Die Reaktion der Medien auf die Krisen der Welt.
09.07.2025

Noch viel mehr interessante Themen

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Sie finden die Vorträge vergangener Veranstaltungen in unserer Mediathek.