Theologie | Kirche | Spiritualität

Das Markusevangelium

Biblische Tage 2025
Montag, 14.04. - Mittwoch, 16.04.2025
Wikimedia Commons
Wikimedia Commons

Es ist das älteste und kürzeste Evangelium des Neuen Testaments: Das Markusevangelium bietet die wohl erste zusammenhängende Erzählung über das Leben und Wirken, den Tod und die Auferweckung Jesu.
In der Forschung galt das Markusevangelium lange als sehr holprig und holzschnittartig, theologisch nicht sonderlich entfaltet und sprachlich verbesserungsbedürftig. Grund genug, dieses urchristliche Erzählwerk genauer unter die Lupe zu nehmen: Es geht um alte Vorurteile und neue Forschungserkenntnisse, um Einblicke in die Überlieferung der Taten und Worte Jesu und um die Auseinandersetzung mit zentralen Textstellen.
Vor allem aber wollen die Vorträge, Workshops und Gespräche zur persönlichen Auseinandersetzung einladen und dazu beitragen, das Markusevangelium (neu) zu entdecken.

Weitere aktuelle Veranstaltungen

Über digitale Meinungsbildung, Desinformation und Abhängigkeiten
Dienstag, 04.11.2025
Kardinal Wetter Preis der Katholischen Akademie in Bayern
Montag, 10.11.2025
Wikimedia Commons
Vom Sein zum Werden
Zum 250. Geburtstag von Friedrich Schelling diskutieren Harald Lesch und Wilhelm Vossenkuhl dessen Naturbegriff
Dienstag, 11.11.2025
CC BY-SA 3.0, A. Delesse (Prométhée) Wikimedia Commons
Optionen der demokratischen Mehrheit
Akademiegespräch am Mittag mit Prof. Dr. Ursula Münch und Marco Wanderwitz
Mittwoch, 12.11.2025

Aus dem Veranstaltungsarchiv

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

kynny/Canva
Verantwortung übernehmen und Chancen nutzen
29.10.2025
Images de Mohamed El Hassar / canva
Akademiegespräch am Mittag mit Prof. Dr. Alena Buyx und Prof. Dr. Markus Lerch
29.10.2025
Bernd Maurer/VG Bildkunst
Der polnisch-deutsche Bischofsbriefwechsel 1965 als Wegweiser für Frieden und Versöhnung
23.10.2025

Noch viel mehr interessante Themen

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Sie finden die Vorträge vergangener Veranstaltungen in unserer Mediathek.