Naturwissenschaft | Medizin | Technik

Geo-Engineering unsere letzte Hoffnung?

Zur Bedeutung von CO2-Entnahmen für das 1,5°C Ziel
Mittwoch, 08.02.2023
canva.com
MCC

Experten befürchten bereits jetzt, dass wir den Klimawandel nicht mehr rechtzeitig aufhalten können, weil wir nicht bereit sind unser Verhalten zu ändern – oder im besten Fall zu langsam reagieren. Als Lösung kommen daher immer wieder technische Möglichkeiten – sogenanntes Geo-Engineering – ins Spiel. Aber was ist Geo-Engineering genau?
Im Vortrag Geo-Engineering unsere letzte Hoffnung? werden die Rolle von CO2-Entnahmen in Klimaschutzszenarien beleuchtet und ein kritischer Blick auf die momentan diskutierten technischen Instrumente geworfen.

Zusammenarbeit mit:

Deutsches Museum München

Veranstaltung weiterempfehlen

Datum und Uhrzeit Mittwoch, 08.02.2023, 18.00

Zugehörige Medien

Sabine Fuss
Geo-Engineering
Geo-Engineering

Weitere aktuelle Veranstaltungen

Die Geschichte der Tempelbauten in der Levante
Dienstag, 09.01.2024
Die theologischen Deutungen des Tempels von Jerusalem
Dienstag, 16.01.2024
© Shutterstock
Augenblicke
Kurzfilmrolle 2024
Donnerstag, 18.01.2024
Der Felsendom in der Tradition des Tempels
Dienstag, 23.01.2024

Aus dem Veranstaltungsarchiv

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Shutterstock © guteksk7
Das Sternenfeuer auf die Erde holen?
29.11.2023
von Adam Elsheimer, 1609
Harald Lesch und Wilhelm Vossenkuhl sprechen auf Einladung von Görres-Gesellschaft und Katholischer Akademie
28.11.2023
Von Joseph Karl Stieler
Der Kirchenmusiker Frank Höndgen stellt das Meisterwerk vor
22.11.2023