Naturwissenschaft | Medizin | Technik

Geo-Engineering unsere letzte Hoffnung?

Zur Bedeutung von CO2-Entnahmen für das 1,5°C Ziel
Mittwoch, 08.02.2023
canva.com
MCC
<small class="image-copyright position-absolute top-0 end-0" title="canva.com
MCC">canva.com
MCC

Experten befürchten bereits jetzt, dass wir den Klimawandel nicht mehr rechtzeitig aufhalten können, weil wir nicht bereit sind unser Verhalten zu ändern – oder im besten Fall zu langsam reagieren. Als Lösung kommen daher immer wieder technische Möglichkeiten – sogenanntes Geo-Engineering – ins Spiel. Aber was ist Geo-Engineering genau?
Im Vortrag Geo-Engineering unsere letzte Hoffnung? werden die Rolle von CO2-Entnahmen in Klimaschutzszenarien beleuchtet und ein kritischer Blick auf die momentan diskutierten technischen Instrumente geworfen.

Zusammenarbeit mit:

Deutsches Museum München

Zugehörige Medien

Weitere aktuelle Veranstaltungen

happymore/shutterstock
Wenn das Wachstum endet
Neue Perspektiven für Religion, Wirtschaft und Gesellschaftlichkeit
Dienstag, 01.07.2025
Vatican Media/Romano Siciliani/KNA
Habemus Papam V
Gespräch mit Sr. Dr. Katharina Ganz OSF und P. Felix Meckl OSA
Mittwoch, 02.07.2025
Natali_Mis/Canva
Das Ich in Todesnähe
Terminale Geistesklarheit und Sterbeerfahrungen
Freitag, 04.07.2025
Marco Verch_ccnull.de, CC-BY 2.0
Akademiegespräch am Mittag
Zoll- und Wirtschaftspolitik unter Donald Trump. Nationale und globale Auswirkungen
Mittwoch, 23.07.2025

Aus dem Veranstaltungsarchiv

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Anastasios Voutsinas/Eleni Voutsina
1700 Jahre Nizäa: Christologische Perspektiven
25.06.2025
N. Papachristou
Patriarch Bartholomäus I. erhält „Ökumenischen Preis der Katholischen Akademie“ und „Abt-Emmanuel-Heufelder-Preis“
06.06.2025
Sandro Halank / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Der Podcast der Katholischen Akademie in Bayern und der Zeitschrift „Christ in der Gegenwart“
06.06.2025

Noch viel mehr interessante Themen

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Sie finden die Vorträge vergangener Veranstaltungen in unserer Mediathek.