Hinführung Das Thema, das mir die Katholische Akademie gestellt hat, ist sehr umfassend und ich hoffe sehr, dass Sie keine vollständige Antwort erwarten. Dennoch: gerade angesichts der rasanten Umbrüche, die uns teils orientierungslos zurücklassen, erscheint es sinnvoll, den Versuch zu unternehmen, unterschiedliche politische und wirtschaftliche Entwicklungen zusammen zu denken und einer sozialethischen Bewertung zu…
Es liegt schon etliche Jahre zurück, dass ein Interview in der Wochenzeitung „Die Zeit“ vom 30. Januar 2003 mit Valery Giscard d’Estaing, dem damaligen Präsidenten des Europäischen Verfassungskonventes und ehemaligen französischen Staatspräsidenten für Schlagzeilen sorgte und eine europaweite Diskussion auslöste. Es ging um die Frage, ob ein Bezug auf Gott in eine künftige Europäische Verfassung…
Unterschiedlich klingen die Aussagen über die geistlichen Ämter in den Anfangszeiten der Kirche. Da haben wir im paulinischen Umfeld Begriffe wie Steuermann (kybernaetaes: 1 Kor 12,28), Bischof (episkopos: 1 Tim 3,2; Tit 1,7), Lehrer (didaskalos: 1 Kor 12,28), Prophet (prophaetaes: 1 Kor 12,10-28). Im lukanischen Umfeld wird gesprochen von Presbytern (presbytereu), Diakone (diakoneu) – auch…
Aktuelle Veranstaltungen zum Thema: Theologie | Kirche | Spiritualität