Romano Guardini war einer der bedeutendsten Religionsphilosophen und Theologen des 20. Jahrhunderts. Die Katholische Akademie in Bayern, die auch den literarischen Nachlass Guardinis verwaltet, bewahrt mit einer Studienbibliothek und der Vergabe des Guardini-Preises sein Andenken.
Hier finden Sie sowohl zukünftige als auch vergangene Veranstaltungen zu diesem Themenfeld, als auch Beiträge aus unserer Zeitschrift „zur debatte“ und die Videos, Audios und Podcast-Folgen zu diesem Themengebiet.
Nach einem solchen Wort ist ein Schlusswort eigentlich überflüssig, aber ich möchte es doch tun, Königliche Hoheit, verehrte Anwesende, um auch im Namen des Erzbistums, aller Bischöfe, ja der gesamten katholischen Kirche in Bayern, die diese Akademie trägt, einen Glückwunsch zu sagen. Natürlich entscheidet die Akademie frei über den Preisträger, aber ich werde informiert und…
Ich danke der ganzen Akademie ganz herzlich für diesen Preis. Er freut mich sehr. Er macht mich ein bisschen befangen, wenn ich an die Reihe der Preisträger vor mir denke. Welches Kaliber, welches Niveau die Reihe der Preisträger aufweist. Und ich muss immer schauen, ob und wo ich mich da einfügen kann. Gut, also herzlichen…
Aus dem Veranstaltungsarchiv: Thema Romano Guardini
Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.
Mönch am Meer (1808/1810), Caspar David Friedrich / Wikimedia Commons, Public Domain