Geschichte

Kirchenreform und Investiturstreit

Das Ringen von geistlicher und weltlicher Gewalt um die rechte Ordnung
Mittwoch, 22.02. - Freitag, 24.02.2023
Vita Mathildis / Wikimedia Commons
Heinrich V. / Wikimedia Commons

Mit dem Aufkommen des Reformpapsttums Mitte des 11. Jahrhunderts schaukelte sich zwischen Kaiser und Papst ein veritabler Konflikt hoch, bei dem es um die Einsetzung von Bischöfen und Äbten durch den Kaiser ging, und der das „Reichskirchensystem“ grundlegend in Frage stellte. In diesem Jahrzehnte andauernden Zerwürfnis wurde gedroht, beleidigt, aus der Kirche ausgeschlossen, und einer der Kontrahenten kniete drei Tage lang im Schnee vor der Burg Canossa. Das Wormser Konkordat beendete im Jahr 1122 den Streit, sowohl für die geistliche als auch für die weltliche Gewalt begann eine neue Ära. Dem Papsttum gelang es, die Kirche zu hierarchisieren und zu zentralisieren, damit ging eine Entsakralisierung des Königtums und des ganzen politischen Bereichs einher.

Veranstaltung weiterempfehlen

Datum und Uhrzeit Mittwoch, 22.02.2023, 15.00 Uhr

Zugehörige Medien

Marian Füssel: Historische Tage
Wolfgang Burgdorf: Historische Tage
Sven Externbrink: Historische Tage

Weitere aktuelle Veranstaltungen

© Shutterstock
Künstliche Intelligenz
Philosophische Tage
Donnerstag, 05.10. - Samstag, 07.10.2023
Shutterstock © Kelvin H. Haboski
Globale Ernährungssicherheit in Zeiten des Klimawandels
Wissenschaft meets Agribusiness
Montag, 09.10.2023
© shutterstock
Die Vielfalt wird euch frei machen!
Beziehungsethische Perspektiven in Gesellschaft, Kirche und Bundeswehr
Dienstag, 10.10.2023
© Erzbischöfliches Archiv München
Michael Kißener, © Andreas Linsenmann
Wo standen die Katholiken?
Über Widerstand, Distanz, Anpassung und Kollaboration im „Dritten Reich“
Mittwoch, 11.10.2023

Aus dem Veranstaltungsarchiv

Dabeisein ist nicht alles. Wir dokumentieren unsere Veranstaltungen – für Sie kostenfrei − als Text, Audio oder Video, um den Vorträgen und Diskussionen eine höhere Reichweite zu verleihen.

Ökumenischer Preis 2023
Verleihung an Prof. Dr. Johanna Rahner
29.09.2023
Tag des offenen Denkmals®
Besuchen Sie unser Schloss Suresnes, den Viereckhof und den steinernen bayerischen Löwen
10.09.2023
© congerdesign / canva
Literatur im Gespräch
Erich Garhammer trifft Angelika Overath
04.09.2023