Society | Economy | Politics

Klimaschutz durch Unternehmen und Märkte

Verantwortung übernehmen und Chancen nutzen
Wednesday, 29.10.2025
kynny Canva
kynny Canva

Wärmerekorde, Überschwemmungen, Dürren – unsere Zeit ist zunehmend von den Folgen des globalen Klimawandels geprägt. Angesichts zahlreicher anderer Krisen verliert der Klimaschutz gleichzeitig in der Politik an Bedeutung. Regelungen und Gesetze werden auf europäischer wie deutscher Ebene abgeschwächt oder sogar ganz zurückgenommen. Wo sich gemeinsames staatliches Handeln als schwierig erweist, rückt die Wirtschaft umso mehr in den Fokus, wenn es darum geht, nachhaltige Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Können Marktmechanismen und unternehmerisches Handeln dort weiterführen, wo Politik zögert? Welche Rolle und Verantwortung haben Unternehmen in diesem Zusammenhang?

Diese Veranstaltung diskutiert, wie Unternehmen den Klimaschutz aktiv voranbringen können – nicht nur aus Verantwortung, sondern auch aus Überzeugung, dass Nachhaltigkeit und Klimaschutz zentrale Innovations- und Wettbewerbsfaktoren sind. Wie kann ein marktwirtschaftlicher Rahmen aussehen, der klimapositives wirtschaftliches Handeln ermöglicht und belohnt? Welche Spielräume eröffnen sich für kreative Geschäftsmodelle, für neue Technologien und für wirtschaftliche Allianzen?
Impulse geben Vertreter:innen aus der Politik, ein innovatives Startup aus dem Energiesektor und die Stiftung Klimawirtschaft. Im Zentrum steht die Frage: Wie kann die Wirtschaft zum zentralen Treiber einer wirksamen Klimastrategie werden – und dabei Zukunft sichern, Werte schaffen und Verantwortung übernehmen?

Cooperation with:

Munich Re Foundation

Special note:

Online participation in the event is possible via livestream on the YouTube channel of the Catholic Academy in Bavaria:


Other current events

Dieter Mayr/KANN
Vom Großen und Ganzen
Der Podcast der Katholischen Akademie in Bayern und der Zeitschrift „Christ in der Gegenwart“
Friday, 04.07. - Tuesday, 08.07.2025
Natali_Mis/Canva
Das Ich in Todesnähe
Terminale Geistesklarheit und Sterbeerfahrungen
Friday, 04.07.2025
Themen und Sprache. Die Reaktion der Medien auf die Krisen der Welt.
Wednesday, 09.07.2025
Juicy Fish_Juicy Studios LTD
Akademiegespräch am Mittag
Gibt es überhaupt ein gerechtes Wahlrecht? Von Tücken und Tricks beim Ankreuzen
Wednesday, 16.07.2025

From the event archive

Being there is not everything. We document our events - free of charge for you - as text, audio or video to give the lectures and discussions a higher reach.

Vatican Media/Romano Siciliani/KNA
Gespräch mit Sr. Dr. Katharina Ganz OSF und P. Felix Meckl OSA
02.07.2025
happymore/shutterstock
Neue Perspektiven für Religion, Wirtschaft und Gesellschaftlichkeit
01.07.2025
Anastasios Voutsinas/Eleni Voutsina
1700 Jahre Nizäa: Christologische Perspektiven
25.06.2025

From the media library

Nach einem erfolgreichen Auftakt am 22. Oktober 2024 mit Frau Prof. Anke Doberauer und einigen ihrer Studierenden wurde das Format Abends im Schloss U20 am 8. April 2025 weitergeführt. Der „Leistungskurs Geographie“ des Maximiliansgymnasiums München und die „Umweltscouts“ des Edith-Stein-Gymnasiums, insgesamt ca. 25 Schüler:innen (in Begleitung mehrerer Lehrkräfte), lauschten im Rondell von Schloss Suresnes den Ausführungen von…
Am 11. März 2025 fand das 113. Akademiegespräch mit Offizierinnen und Offizieren aus Bundeswehrstandorten in Süddeutschland statt, an dem mehr als 150 Soldatinnen und Soldaten teilnahmen. Ausgehend von seinem Buch Wenn nichts fehlt, wo Gott fehlt sprach der Theologe und Soziologe Prof. Dr. Jan Loffeld zum Thema Wenn nichts fehlt, wo Gott fehlt. Gibt es einen Wunsch des…

Many more interesting topics

Being there is not everything. We document our events - free of charge for you - as text, audio or video to give the lectures and discussions a higher reach.

You can find the presentations of past events in our media library.