Current issues
View debate

Heft 2/2025
Format fĂĽr SchĂĽlerinnen und SchĂĽler
Landtagspräsidentin in der Reihe Mittags im Schloss
Bundeswehr Academy Talk
On public finances and intergenerational justice
Veranstaltung mit acatech
Kirche lernt KI-Kommunikation
Im Rahmen des Philosophischen Meisterkurses 2025
Online-Veranstaltungen zur Papstwahl und Leo XIV.
Vernissage der Ausstellung von Werken Alf Lechners
Eine Übersicht und Zusammenfassung aller Vorträge der Tagung
Ein Tagungsbericht
Wieso Klimafinanzierung sich gesellschaftlich lohnt und trotzdem stockt
Schlusswort zur Verleihung des Romano-Guardini-Preises
Dankesrede fĂĽr den Romano-Guardini-Preis
Laudatio auf die Preisträgerin Angelika Nußberger
BegrĂĽĂźung und EinfĂĽhrung zur Verleihung des Romano-Guardini-Preises 2024
Format fĂĽr SchĂĽlerinnen und SchĂĽler
Landtagspräsidentin in der Reihe Mittags im Schloss
Bundeswehr Academy Talk
On public finances and intergenerational justice
Veranstaltung mit acatech
Kirche lernt KI-Kommunikation
Im Rahmen des Philosophischen Meisterkurses 2025
Online-Veranstaltungen zur Papstwahl und Leo XIV.
Vernissage der Ausstellung von Werken Alf Lechners
Eine Übersicht und Zusammenfassung aller Vorträge der Tagung
Ein Tagungsbericht
Wieso Klimafinanzierung sich gesellschaftlich lohnt und trotzdem stockt
Schlusswort zur Verleihung des Romano-Guardini-Preises
Dankesrede fĂĽr den Romano-Guardini-Preis
Laudatio auf die Preisträgerin Angelika Nußberger
BegrĂĽĂźung und EinfĂĽhrung zur Verleihung des Romano-Guardini-Preises 2024
View debate

Heft 1/2025
- als Chance fĂĽr Wirtschaft und Unternehmen begreifen
Bundeswehr Academy Talk
Guest: Friedrich Wilhelm Graf
Digitaler Salon 2024
Der Einsatz von KĂĽnstlicher Intelligenz in den Medien
Ecumenical art reception
Paläopathologe spricht über Wilhelm von Jordan
Biocomputing bringt auch philosophische Herausforderungen mit sich
Empirische Evidenz und wirtschaftspolitische Implikationen
Economic and ethical challenges of changing framework conditions for international economic relations
- als Chance fĂĽr Wirtschaft und Unternehmen begreifen
Bundeswehr Academy Talk
Guest: Friedrich Wilhelm Graf
Digitaler Salon 2024
Der Einsatz von KĂĽnstlicher Intelligenz in den Medien
Ecumenical art reception
Paläopathologe spricht über Wilhelm von Jordan
Biocomputing bringt auch philosophische Herausforderungen mit sich
Empirische Evidenz und wirtschaftspolitische Implikationen
Economic and ethical challenges of changing framework conditions for international economic relations
View debate

Issue 3/2024
Schülerinnen und Schüler exklusiv im Gespräch mit Kunstschaffenden
Political and economic impact on Europe and worldwide
Sommernacht der Künste zur Königin der Instrumente
Zu Gast: Hans Joas
Ein Gesprächsabend mit Harald Lesch und Wilhelm Vossenkuhl
Ursula Münch und Christoph Möllers im Gespräch über die Demokratie
Zum 100. Todestag des Schriftstellers
Ein Vortragsabend mit Moshe Zimmermann
Gesprächsabend mit Abt Nikodemus Schnabel
Introduction to the reading by Arno Geiger
On the concepts of "resistance", "distance", "adaptation" and "collaboration"
A socio-ethical categorisation of the opportunities and challenges
The consequences for the ecclesiastical situation
Schülerinnen und Schüler exklusiv im Gespräch mit Kunstschaffenden
Political and economic impact on Europe and worldwide
Sommernacht der Künste zur Königin der Instrumente
Zu Gast: Hans Joas
Ein Gesprächsabend mit Harald Lesch und Wilhelm Vossenkuhl
Ursula Münch und Christoph Möllers im Gespräch über die Demokratie
Zum 100. Todestag des Schriftstellers
Ein Vortragsabend mit Moshe Zimmermann
Gesprächsabend mit Abt Nikodemus Schnabel
Introduction to the reading by Arno Geiger
On the concepts of "resistance", "distance", "adaptation" and "collaboration"
A socio-ethical categorisation of the opportunities and challenges
The consequences for the ecclesiastical situation
Online edition "zur debatte
via the newsletter
Subscribe free of charge
Print edition "zur debatte
subscribe
Archived issues

Transformation processes of the concept of education in humanism, enlightenment and neo-humanism
A reconstruction of the ontological framework in Meister Eckhart
Religious Education in the Novels of Thomas Mann
An exciting introduction to an astonishing exhibition
A pre-modern mass medium in the late Middle Ages and early modern times
Passion plays in all regions of Bavaria
A short portrait of the composer Krzysztof Penderecki
Conflicts between England and France in North America, India and Africa
The "diplomatic revolution" in European foreign policy and the empire as a theatre of war
The road to peace and the significance of the peace treaties of Paris and Hubertusburg
The Seven Years' War as a media and propaganda war
Prisoners of war between past and present in the global Seven Years' War
Military medicine, public health and the fear of infectious diseases during the Seven Years' War
The intellectual Voltaire's view of the Seven Years' War
Organisation and deployment of troops using the example of the Prussian army

The forest as a space of longing and horror in Romantic music
The development of faith in Christ into a new religion
An internationally successful composer found his home in Bavaria
Closing remarks by the Archbishop of Munich and Freising
Thanks and outlook from the award winner
Greeting from the Bavarian State Government
Laudatory speech for the presentation of the Romano Guardini Prize 2022
Two methodological keys in Guardini's hermeneutics
Romano Guardini and literature
New archival findings on the beginnings of Guardini's involvement with literary art

100 years of Rosenzweig's Star of Redemption
100 years of Wittgenstein's Tractatus logico-philosophicus
Monasteries and abbeys in Bavaria, Franconia and Swabia as spatial and cultural organisers
Monastery and church building site of the 17th/18th century
The Epistolarium of Fr Matthäus Rader SJ (1561-1634)
Zwischen GrĂĽndungen, Aufhebungen und NeugrĂĽndungen
Ziviler Ungehorsam sucht die Zustimmung der Mehrheit - Widerstand sieht nur das Ziel
Sie wählten die Einsamkeit und standen gegen die Masse
Gedanken mit Theodor W. Adorno zum Zeitalter des Anthropozäns
Ein sehr restriktiver Ansatz im Grundgesetz / andere Verfassungen sind offensiver
Philosophische Ăśberlegungen in bildungspolitischer Absicht
Immanuel Kant and the true court for all disputes
On the different functions of law and their significance for the question of its legitimisation
A sketch of three tests for the church

Revisionen der Friedensethik angesichts des Ukrainekriegs
What makes Volodymyr Selenskyj the new leading figure
Kardinal Faulhaber, die katholische Kirche und die nationalsozialistischen Medizinverbrechen zwischen 1933 und 1945
The importance of grape juice in the Middle Ages
Die Entwicklung bis zum Jahr 1814
Primacy and Infallibility at the First Vatican Council
Der Codex von 1983 als vorläufiger Endpunkt und Absicherung des Papstes als absolutistischer Wahlmonarch
The situation in early Christianity

Eine etwas andere Geschichte des Antisemitismus
Exegese der Heiligen Schrift und moderne Reformulierungen
Eine Analyse und eine Zwischenbilanz des Reformwegs

Cardinal Faulhaber and the year 1938

JĂĽdische und katholische Traditionssplitter in Paul Celans Gedicht Benedicta
In the fluidity of monastic economy
Charles de Gaulle on the 50th anniversary of his death

Karl Graf von Spretis Schreiben aus Indien (1935-1938)
Speziell im Hinblick auf die Diasporasituation
Wie ist die Situation und wie kam es dazu?
HintergrĂĽnde, Ursachen und Folgen des ukrainischen Kirchenkonflikts
Romano Guardini's examination of the phenomenon of power
Im Dienst der Menschen: um einen verantwortlichen Gebrauch der Macht
Reflections on two of Romano Guardini's concepts
Die biblische Josephsgeschichte und ihre Rezeption in Thomas Manns "Josephs"-Roman

Archäologische, sprachliche und kulturelle Spuren der Goten
Das Papsttum im ostgotischen Italien
Seine Bedeutung für die Anfänge des gotischen Christentums
Paths from Antiquity to the Middle Ages
Das Reich Attilas bis zum Zerfall 453/454

Zum 60. Geburtstag von Bischof Rudolf Voderholzer
Anliegen und Argumentation der Studie "Gott und die WĂĽrde des Menschen"
Das Studiendokument der VELKD und der DBK aus freikirchlicher Sicht
Die biblische Anthropologie in ökumenischer Perspektive
Ethische Aspekte des Einsatzes neuer Technologien in der pflegerischen Versorgung