zur debatte

Alle vollständigen Hefte zum Download

In unserer renommierten Zeitschrift „zur debatte“ berichten wir seit 1970 über unsere Veranstaltungen. Akademisch am Puls, gehen wir unseren Fragen hier in gebotener Sorgfalt auf den Grund. Online stellen wir Ihnen alle Hefte seit 2010 als Download zur Verfügung.

Aktuelle Ausgaben

Debatte ansehen

Heft 1/2025

- als Chance für Wirtschaft und Unternehmen begreifen
Akademiegespräch der Bundeswehr
Zu Gast: Friedrich Wilhelm Graf
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in den Medien
Paläopathologe spricht über Wilhelm von Jordan
Biocomputing bringt auch philosophische Herausforderungen mit sich
Empirische Evidenz und wirtschaftspolitische Implikationen
Ökonomische und ethische Herausforderungen veränderter Rahmenbedingungen für internationale Wirtschaftsbeziehungen
Debatte ansehen

Heft 3/2024

Schülerinnen und Schüler exklusiv im Gespräch mit Kunstschaffenden
Politische und ökonomische Auswirkungen auf Europa und weltweit
Sommernacht der Künste zur Königin der Instrumente
Ein Gesprächsabend mit Harald Lesch und Wilhelm Vossenkuhl
Ursula Münch und Christoph Möllers im Gespräch über die Demokratie
Zum 100. Todestag des Schriftstellers
Gesprächsabend mit Abt Nikodemus Schnabel
Bayern, der Heilige Stuhl und das Konkordat von 1924
Über Wurzeln, Verbreitung und Handlungsperspektiven
Über die Begriffe "Widerstand", "Distanz", "Anpassung" und "Kollaboration"
Eine sozialethische Einordnung der Chancen und Herausforderungen
Eine Einführung in die Johannesapokalypse
Bayern, der Heilige Stuhl und das Konkordat von 1817
Debatte ansehen

Sonderheft 2024

Debatte ansehen

Heft 2/2024

Zum politischen System der wehrhaften Demokratie
Thüringen-Wahl, Szenarioanalyse und ziviler Verfassungsschutz
Die zukünftigen Arbeitsmarktentwicklungen inmitten der Transformation
Die Rolle der Europäischen Union in der multipolaren Weltordnung
Zum kirchlichen Umgang mit Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung
Imitation menschlicher Intelligenz und statistische Voraussage prägten den Begriff der "Künstlichen Intelligenz"
Theologische Perspektiven und ethische Konsequenzen

Onlineausgabe „zur debatte“
über den Newsletter
kostenfrei abonnieren


Printausgabe „zur debatte“ abonnieren

Archivierte Ausgaben

Peer Steinbrück: Kann Europa sich behaupten?
Kurdenkriege
Ökumenischer Preis 2017
Schöpfung und Menschenbild(er)
Zu Gast: Generalbundesanwalt Dr. Peter Frank
60 Jahre Akademie
Versöhnung mit dem Ungelebten
Die Frage nach der Zukunft
Was tun?! Reagieren auf politischen Populismus
Reise nach Italien 1715/16