Aktuelle Ausgaben
Debatte ansehen

Heft 1/2025
- als Chance für Wirtschaft und Unternehmen begreifen
Akademiegespräch der Bundeswehr
Zu Gast: Friedrich Wilhelm Graf
Digitaler Salon 2024
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in den Medien
Ökumenischer Kunstempfang
Paläopathologe spricht über Wilhelm von Jordan
Biocomputing bringt auch philosophische Herausforderungen mit sich
Empirische Evidenz und wirtschaftspolitische Implikationen
Ökonomische und ethische Herausforderungen veränderter Rahmenbedingungen für internationale Wirtschaftsbeziehungen
Debatte ansehen

Heft 3/2024
Schülerinnen und Schüler exklusiv im Gespräch mit Kunstschaffenden
Politische und ökonomische Auswirkungen auf Europa und weltweit
Sommernacht der Künste zur Königin der Instrumente
Zu Gast: Hans Joas
Ein Gesprächsabend mit Harald Lesch und Wilhelm Vossenkuhl
Ursula Münch und Christoph Möllers im Gespräch über die Demokratie
Zum 100. Todestag des Schriftstellers
Ein Vortragsabend mit Moshe Zimmermann
Gesprächsabend mit Abt Nikodemus Schnabel
Über Wurzeln, Verbreitung und Handlungsperspektiven
Über die Begriffe "Widerstand", "Distanz", "Anpassung" und "Kollaboration"
Eine sozialethische Einordnung der Chancen und Herausforderungen
Eine historische Hinführung zum Vertragswerk
Debatte ansehen

Heft 2/2024
Zum politischen System der wehrhaften Demokratie
Die zukünftigen Arbeitsmarktentwicklungen inmitten der Transformation
Zwei Medienschaffende trafen sich zum Kamingespräch
Zum kirchlichen Umgang mit Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung
Imitation menschlicher Intelligenz und statistische Voraussage prägten den Begriff der "Künstlichen Intelligenz"
Künstliche Intelligenz in einer demokratischen Gesellschaft
Theologische Perspektiven und ethische Konsequenzen